Alle Aktivitäten
Veröffentlicht am AktivitätenVeranstaltungenBurgenlandkreis

Praktische Biodiversitätsbildung für Kinder

Am 22. August verwandelte sich die Salinenstraße in Bad Kösen in eine lebhafte Kulisse der Neugier und des Lernens.

Dr. Karina Engst mit einer Kindergartengruppe
N. Adert

Fünf engagierte Gruppen aus dem örtlichen Kindergarten nahmen gemeinsam an einer besonderen Aktion teil: der Einsaat einer zukünftigen Wildblumenwiese. Mit der Aktion bringt das KompetenzGrün-Projekt Kindern auf praktischer Ebene die Wichtigkeit von Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz nahe und gibt kleine Impulse, wie die Lebensqualität in der Region nachhaltig verbessert werden kann.

Das speziell zusammengestellte Saatgut, welches von uns sorgfältig ausgewählt und für die Fläche bereitgestellt wurde, soll eine Vielzahl an heimischen Wildpflanzen zum Erblühen bringen. Diese Pflanzen bieten einen wichtigen Lebensraum und eine Nahrungsquelle für zahlreiche Insektenarten. Die Kinder hatten sichtlich Spaß daran, selbst Hand anzulegen und die Samen auf den vorbereiteten Flächen auszusäen. Auf spielerische und dennoch sehr praxisnahe Weise haben sie so einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt geleistet.

Initiiert wurde die Aktion von Dr. Karina Engst, die den Kindern vor Ort auch wertvolles Wissen über Wildpflanzen und Insekten vermittelte. Durch anschauliche Erklärungen und greifbare Beispiele zeigte sie den jungen Naturfreunden, wie vielfältig und wichtig die heimische Flora und Fauna ist.

Das Projekt KompetenzGrün verfolgt das Ziel, die Biodiversität zu fördern und durch Bildungsarbeit das Umweltbewusstsein zu stärken. Es zeigt, dass Biodiversität nicht nur ein Thema für Experten ist, sondern auch für Kinder begreifbar und erlebbar gemacht werden kann. Ein herzlicher Dank gilt dem engagierten Kindergarten in Bad Kösen, dessen Unterstützung und Teilnahme diese erfolgreiche Veranstaltung erst möglich gemacht haben.