Blühwiesen im heimischen Garten: Anleitung & Artenlisten zum Download

Herzlich willkommen auf unserer Webseite, Ihrem Begleiter für eine eigene kleine Blühwiese im Garten! Unsere Saatguttütchen werden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit unseres Projektes KompetenzGrün an interessierte Bürgerinnen und Bürger herausgegeben. Mit diesen Saatguttütchen möchten wir Sie dabei unterstützen, eine artenreiche, bunte und langjährige Blühwiese in kleinem Maßstab in Ihrem eigenen Garten zu gestalten.

Warum eine Blühwiese?

Blühwiesen sind wertvolle Lebensräume für zahlreiche Insekten und tragen zur Biodiversität bei. Mit einer Blühwiese unterstützen Sie Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber, die in Ihrem Garten Nahrungsquellen und Unterschlupf finden. Gleichzeitig brauchen Blühwiesen – im Vergleich zu Rasenflächen oder klassischen Staudenbeeten – spätestens nach den ersten Entwicklungsjahren keine zusätzliche Bewässerung mehr und blühen trotzdem über viele Jahre hinweg bunt und vielfältig.

Was Sie benötigen

Je nach Standort und Bodenbeschaffenheit unterscheiden sich die geeigneten Pflanzenarten für Ihre Blühwiese. Daher bieten wir zwei verschiedene Saatgutmischungen an – eine für sandige Böden im Ursprungsgebiet 4 „Ostdeutsches Tiefland“ und eine für Löss-/Lehmböden im Ursprungsgebiet 5 „Mitteldeutsches Tief- und Hügelland“ (mehr Infos dazu in der Infobox). Jede Mischung besteht ausschließlich aus regionalem Saatgut und ist speziell an die jeweiligen Bodenverhältnisse angepasst, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Ein solches Saatguttütchen reicht für ca. 5 m².

Zum Herunterladen

Unsere ausführliche Anleitung zur Anlage Ihrer Blühwiese: Schritt-für-Schritt-Anweisungen, wie Sie das Saatgut optimal ausbringen und die Blühfläche langfristig pflegen, finden Sie hier.

Artenlisten unserer Saatgutmischungen: Um Ihnen einen Überblick zu geben, welche Pflanzen in den jeweiligen Saatgutmischungen enthalten sind, stellen wir detaillierte Listen der Arten für beide Bodentypen bereit:

Wir hoffen, dass unsere Saatguttütchen und die ergänzenden Informationen auf dieser Webseite Ihnen dabei helfen, eine farbenprächtige und artenreiche Blühwiese in Ihrem Garten zu schaffen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer Blühwiese und danken Ihnen für Ihren Beitrag zum Erhalt der Biodiversität!

Für weitere Informationen zum Thema Grüne Infrastruktur schauen Sie sich gerne weiter auf unserer KompetenzGrün-Website um.

Ihr KompetenzGrün-Team